Merkliste

Hager HES041NC

Leistungsschalter 40A 4p 16-40A/In IP40 Einb Festeinbau Schraub

Hager HES041NC

Leistungsschalter 40A 4p 16-40A/In IP40 Einb Festeinbau Schraub
Artikelnummer 8445650
Anschlussart Hauptstromkreis Schraubanschluss
Anzahl der Hilfskontakte als Schließer 0
Anzahl der Hilfskontakte als Wechsler 0
Anzahl der Hilfskontakte als Öffner 0
Ausführung des Betätigungselements Knebel
Bemessungsdauerstrom Iu 40 A
Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltstrom Icu bei 400 V, 50 Hz 70 kA
Bemessungsspannung 220 - 690 V
Einstellbereich des kurzzeitverzögerten Kurzschlussauslösers 24 - 400 A
Einstellbereich des unverzögerten Kurzschlussauslösers 120 - 600 A
Gerätebauart Einbaugerät Festeinbautechnik
Hutschienenmontage optional ja
Integrierter Erdschlussschutz ja
Komplettgerät mit Schutzeinheit ja
Mit Ausgelöstmelder ja
Polzahl 4
Position des Anschlusses für Hauptstromkreis vorne
Schutzart (IP) IP40
Verlustleistung 1.68 W
Überlastauslöser Stromeinstellung 16 - 40 A
Hager Leistungsschalter 40A 4p 16-40A/In IP40 Einb Festeinbau Schraub
Produktinformationen des Herstellers
Leistungsschalter h3+ P160 Energy 4P4D N0-50-100% 40A 70kA CTC.Der Kompaktleistungsschalter in Übereinstimmung mit DIN EN 60947-2 schützt die elektrische Anlage und Netze vor Überlast und Kurzschluss. Die Auslösekurve des elektronischen Auslösers lässt sich über das integrierte OLED-Display, über ein anschließbares Türeinbaudisplay oder durch Endgerät mit Internetbrowser und Wlan über das Konfigurationstool einstellen. Getrennt einstellbar sind die Auslöser für den Überlaststrom (Ir), den kurzzeitverzögerten Kurzschlussstrom (Isd) und den unverzögerten Kurzschlussschutz (Ii) sowie die Zeitverzögerung tr bei Überlast und die Zeitverzögerung tsd für kurzzeitverzögerte Kurzschlussauslösung. Zusätzlich kann durch eine aktivierbare I²t-Funktion zwischen dem Kurzschlussströmen Ii und Isd und der kurzzeitverzögerten und unverzögerten Auslösezeit die Auslösekurve umgekehrt proportional angepasst werden. Der Neutralleiter-Schutz kann mit einem Regler auf die Position OFF, 50 % von Ir und Isd oder 100 % von Ir und Isd eingestellt werden. Die Zeitverzögerung bleibt wie bei tr und tsd.Die Bereitschafts-LED leuchtet grün, wenn der Auslöser betriebsbereit ist und blinkt orange, wenn ein interner Fehler im Auslöser erkannt wird. Die LED zur Überstromanzeige beginnt rot zu blinken, wenn I = 105% Ir, und leuchtet dauerhaft rot, wenn I 112 % Ir. An der Stellung des Knebels sind die drei unterschiedlichen Betriebszustände erkennbar (EIN = oben, AUS = unten, ausgelöst = Mittelstellung). Eine Vorrichtung zum Verriegeln des Schaltzustandes in EIN- oder AUS-Position ist integriert und kann mit einem handelsüblichen Vorhängeschloss ohne zusätzliches Zubehör genutzt werden. Über eine Auslösetaste kann der Auslösemechanismus getestet und die Hauptkontakte geöffnet werden. Ein Klappdeckel mit unverlierbarer Schnellschraube ermöglicht den Zugang zu dem Installationsraum für optionale Hilfskontakte und andere Auslöser. Integriertes Zubehör ist über Sichtfenster ohne öffnen des Klappdeckels erkenn- und identifizierbar. Ein potentialfreier Alarmkontakt für die Ausschaltvorwarnung bei Gefahr einer Abschaltung durch Überlast ist standardmäßig integriert. Dieser wird bei I 90% Ir (Defaultwert, änderbar) geschlossen. Dies wird durch eine zusätzliche LED angezeigt. Sie leuchtet orange wenn der Kontakt geschlossen ist. In der Auslöseeinheit kann ein zusätzlicher potentialfreier Kontakt für bis zu 12 individuelle Alarme genutzt werden. Durch eine Schnittstelle für ein Diagnose- und Konfigurationstool kann die eingestellte Auslösekurve getestet und dokumentiert werden. Die integrierte Messtechnik misst alle Energien mit einer Genauigkeit der Klasse 1 gemäß IEC 61557-12. Die Teilenergiespeicher kann zurückgesetzt werden. Mit dem Kompaktleistungsschalter h3+ Energy können auch Stromverbrauchswerte berechnet werden. Diese Berechnungen können anhand eines festen oder gleitenden Intervalls erfolgen, das von 5 bis 60 Minuten in Schritten von 1 Minuten festgelegt werden kann. Das Berechnungsfenster kann mit einem Signal synchronisiert werden, das vom Kommunikationssystem über das COM-Modul gesendet wird. Diese Verbrauchswerte können für die Erstellung von Trendverläufen und Prognosen basierend auf diesen Daten genutzt werden. Sie liefern Basisdaten für die Ausarbeitung eines Lastprofils .Darüber hinaus messen die Kompaktleistungsschalter h3+ Energy die gesamte harmonische Verzerrung (THD)
Mehr Informationen
Melde Dich zuerst an, um diese Funktion verwenden zu können.
Anschlussart Hauptstromkreis Schraubanschluss
Anzahl der Hilfskontakte als Schließer 0
Anzahl der Hilfskontakte als Wechsler 0
Anzahl der Hilfskontakte als Öffner 0
Ausführung des Betätigungselements Knebel
Bemessungsdauerstrom Iu 40 A
Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltstrom Icu bei 400 V, 50 Hz 70 kA
Bemessungsspannung 220 - 690 V
Einstellbereich des kurzzeitverzögerten Kurzschlussauslösers 24 - 400 A
Einstellbereich des unverzögerten Kurzschlussauslösers 120 - 600 A
Gerätebauart Einbaugerät Festeinbautechnik
Hutschienenmontage optional ja
Integrierter Erdschlussschutz ja
Komplettgerät mit Schutzeinheit ja
Mit Ausgelöstmelder ja
Polzahl 4
Position des Anschlusses für Hauptstromkreis vorne
Schutzart (IP) IP40
Verlustleistung 1.68 W
Überlastauslöser Stromeinstellung 16 - 40 A
Hager Leistungsschalter 40A 4p 16-40A/In IP40 Einb Festeinbau Schraub
Produktinformationen des Herstellers
Leistungsschalter h3+ P160 Energy 4P4D N0-50-100% 40A 70kA CTC.Der Kompaktleistungsschalter in Übereinstimmung mit DIN EN 60947-2 schützt die elektrische Anlage und Netze vor Überlast und Kurzschluss. Die Auslösekurve des elektronischen Auslösers lässt sich über das integrierte OLED-Display, über ein anschließbares Türeinbaudisplay oder durch Endgerät mit Internetbrowser und Wlan über das Konfigurationstool einstellen. Getrennt einstellbar sind die Auslöser für den Überlaststrom (Ir), den kurzzeitverzögerten Kurzschlussstrom (Isd) und den unverzögerten Kurzschlussschutz (Ii) sowie die Zeitverzögerung tr bei Überlast und die Zeitverzögerung tsd für kurzzeitverzögerte Kurzschlussauslösung. Zusätzlich kann durch eine aktivierbare I²t-Funktion zwischen dem Kurzschlussströmen Ii und Isd und der kurzzeitverzögerten und unverzögerten Auslösezeit die Auslösekurve umgekehrt proportional angepasst werden. Der Neutralleiter-Schutz kann mit einem Regler auf die Position OFF, 50 % von Ir und Isd oder 100 % von Ir und Isd eingestellt werden. Die Zeitverzögerung bleibt wie bei tr und tsd.Die Bereitschafts-LED leuchtet grün, wenn der Auslöser betriebsbereit ist und blinkt orange, wenn ein interner Fehler im Auslöser erkannt wird. Die LED zur Überstromanzeige beginnt rot zu blinken, wenn I = 105% Ir, und leuchtet dauerhaft rot, wenn I 112 % Ir. An der Stellung des Knebels sind die drei unterschiedlichen Betriebszustände erkennbar (EIN = oben, AUS = unten, ausgelöst = Mittelstellung). Eine Vorrichtung zum Verriegeln des Schaltzustandes in EIN- oder AUS-Position ist integriert und kann mit einem handelsüblichen Vorhängeschloss ohne zusätzliches Zubehör genutzt werden. Über eine Auslösetaste kann der Auslösemechanismus getestet und die Hauptkontakte geöffnet werden. Ein Klappdeckel mit unverlierbarer Schnellschraube ermöglicht den Zugang zu dem Installationsraum für optionale Hilfskontakte und andere Auslöser. Integriertes Zubehör ist über Sichtfenster ohne öffnen des Klappdeckels erkenn- und identifizierbar. Ein potentialfreier Alarmkontakt für die Ausschaltvorwarnung bei Gefahr einer Abschaltung durch Überlast ist standardmäßig integriert. Dieser wird bei I 90% Ir (Defaultwert, änderbar) geschlossen. Dies wird durch eine zusätzliche LED angezeigt. Sie leuchtet orange wenn der Kontakt geschlossen ist. In der Auslöseeinheit kann ein zusätzlicher potentialfreier Kontakt für bis zu 12 individuelle Alarme genutzt werden. Durch eine Schnittstelle für ein Diagnose- und Konfigurationstool kann die eingestellte Auslösekurve getestet und dokumentiert werden. Die integrierte Messtechnik misst alle Energien mit einer Genauigkeit der Klasse 1 gemäß IEC 61557-12. Die Teilenergiespeicher kann zurückgesetzt werden. Mit dem Kompaktleistungsschalter h3+ Energy können auch Stromverbrauchswerte berechnet werden. Diese Berechnungen können anhand eines festen oder gleitenden Intervalls erfolgen, das von 5 bis 60 Minuten in Schritten von 1 Minuten festgelegt werden kann. Das Berechnungsfenster kann mit einem Signal synchronisiert werden, das vom Kommunikationssystem über das COM-Modul gesendet wird. Diese Verbrauchswerte können für die Erstellung von Trendverläufen und Prognosen basierend auf diesen Daten genutzt werden. Sie liefern Basisdaten für die Ausarbeitung eines Lastprofils .Darüber hinaus messen die Kompaktleistungsschalter h3+ Energy die gesamte harmonische Verzerrung (THD)
Mehr Informationen
Melde Dich zuerst an, um diese Funktion verwenden zu können.
Artikelnummer 8445650
Hersteller Hager
Originalbezeichnung HES041NC
Werksnummer HES041NC
EAN 3250613141240
Zolltarifnummer 85362010
Lagerart Beschaffungsware
Melde Dich zuerst an, um weitere Informationen zum Bestand zu erhalten
HTC130H
Anschlusstechnik
Artikelnummer 8445866
K.-Art.-Nr.
HTC140H
Stecker
Artikelnummer 8445867
K.-Art.-Nr.
HTC150H
Stecker
Artikelnummer 8445868
K.-Art.-Nr.
HTC310H
Komm/Messfunktion
Artikelnummer 8445869
K.-Art.-Nr.
HTC320H
Komm/Messfunktion
Artikelnummer 8445870
K.-Art.-Nr.
HTC330H
Anschlusstechnik
Artikelnummer 8445871
K.-Art.-Nr.
HTC340H
Anschlusstechnik
Artikelnummer 8445872
K.-Art.-Nr.
HTC350H
Anschlusstechnik
Artikelnummer 8445873
K.-Art.-Nr.
HTC360H
Anschlusstechnik
Artikelnummer 8445874
K.-Art.-Nr.
HTC370H
Anschlusstechnik
Artikelnummer 8445875
K.-Art.-Nr.

Zuletzt angesehen

Informationen direkt vom Hersteller

Katalogseiten

Bewertungen (0)

Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.