Elektro – unser Elektro-Sortiment für Profis
Phoenix MACXMCR-SL-RPSSI-I-UP
Trennverstärker MACX MCR-SL-RPSSI-I-UPAnzahl der Ausgangsbereiche +5 V ... -5 V | 1 |
---|---|
Anzahl der Ausgangsbereiche +10 V ... -10 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -1 V ... +1 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -2 V ... +2 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -5 V ... +5 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -5 mA ... +5 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -10 V ... +10 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -10 mA ... +10 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -20 V ... +20 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -20 mA ... +20 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -60 mV ... +60 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -100 mV ... +100 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -300 mV ... +300 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -500 mV ... +500 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 1 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2,5 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 5 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 10 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 20 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 24 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 30 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 5 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 10 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 20 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 60 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 100 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 200 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 300 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 500 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 1 V ... 5 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 2 V ... 10 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 4 mA ... 20 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 0 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 1 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 0 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 2 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 0 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 4 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche +5 V ... -5 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche +10 V ... -10 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -1 V ... +1 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -2 V ... +2 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -5 V ... +5 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -5 mA ... +5 mA | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -10 V ... +10 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -10 mA ... +10 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -20 V ... +20 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -20 mA ... +20 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -60 mV ... +60 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -100 mV ... +100 mV | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -300 mV ... +300 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -500 mV ... +500 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 1 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2,5 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 5 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 10 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 20 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 24 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 30 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 5 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 10 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 20 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 60 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 100 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 200 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 300 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 500 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 1 V ... 5 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 2 V ... 10 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 4 mA ... 20 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 0 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 1 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 0 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 2 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 0 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 4 mA | 1 |
Anzahl der Kanäle | 1 |
Ausführung des elektrischen Anschlusses | Schraubanschluss |
Bemessungsversorgungsspannung AC | 19.2 - 253 V |
Bemessungsversorgungsspannung DC | 24 - 230 V |
Betriebstemperatur | -20 - 60 °C |
Breite | 17.5 mm |
Bürde | 600 - 600 Ohm |
Galvanische Trennung zwischen Eingang und Ausgang | ja |
Galvanische Trennung zwischen Versorgungsspannung und allen anderen Stromkreisen | ja |
Höhe | 99 mm |
Leistungsaufnahme | 1.8 W |
Schutzart (IP) | IP20 |
Temperaturdrift | 0.01 %/K |
Tiefe | 114.5 mm |
Phoenix Trennverstärker MACX MCR-SL-RPSSI-I-UP
Produktinformationen des Herstellers
Speisetrennverstärker zur Speisung von 2- und 3-Leiter-Transmittern mit HART-Transparenz und Weitbereichsversorgung, SIL 2 (1oo1) / SIL 3 (1oo2), Schraubanschluss
Anzahl der Ausgangsbereiche +5 V ... -5 V | 1 |
---|---|
Anzahl der Ausgangsbereiche +10 V ... -10 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -1 V ... +1 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -2 V ... +2 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -5 V ... +5 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -5 mA ... +5 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -10 V ... +10 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -10 mA ... +10 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -20 V ... +20 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -20 mA ... +20 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -60 mV ... +60 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -100 mV ... +100 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -300 mV ... +300 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche -500 mV ... +500 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 1 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 2,5 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 5 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 10 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 20 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 24 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 V ... 30 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 5 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 10 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mA ... 20 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 60 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 100 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 200 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 300 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 0 mV ... 500 mV | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 1 V ... 5 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 2 V ... 10 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 4 mA ... 20 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 0 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 5 V ... 1 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 0 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 10 V ... 2 V | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 0 mA | 1 |
Anzahl der Ausgangsbereiche 20 mA ... 4 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche +5 V ... -5 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche +10 V ... -10 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -1 V ... +1 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -2 V ... +2 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -2,5 V ... +2,5 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -5 V ... +5 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -5 mA ... +5 mA | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -10 V ... +10 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -10 mA ... +10 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -20 V ... +20 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -20 mA ... +20 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -60 mV ... +60 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -100 mV ... +100 mV | 0 |
Anzahl der Eingangsbereiche -300 mV ... +300 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche -500 mV ... +500 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 1 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 2,5 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 5 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 10 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 20 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 24 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 V ... 30 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 5 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 10 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mA ... 20 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 60 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 100 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 200 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 300 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 0 mV ... 500 mV | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 1 V ... 5 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 2 V ... 10 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 4 mA ... 20 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 0 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 5 V ... 1 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 0 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 10 V ... 2 V | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 0 mA | 1 |
Anzahl der Eingangsbereiche 20 mA ... 4 mA | 1 |
Anzahl der Kanäle | 1 |
Ausführung des elektrischen Anschlusses | Schraubanschluss |
Bemessungsversorgungsspannung AC | 19.2 - 253 V |
Bemessungsversorgungsspannung DC | 24 - 230 V |
Betriebstemperatur | -20 - 60 °C |
Breite | 17.5 mm |
Bürde | 600 - 600 Ohm |
Galvanische Trennung zwischen Eingang und Ausgang | ja |
Galvanische Trennung zwischen Versorgungsspannung und allen anderen Stromkreisen | ja |
Höhe | 99 mm |
Leistungsaufnahme | 1.8 W |
Schutzart (IP) | IP20 |
Temperaturdrift | 0.01 %/K |
Tiefe | 114.5 mm |
Phoenix Trennverstärker MACX MCR-SL-RPSSI-I-UP
Produktinformationen des Herstellers
Speisetrennverstärker zur Speisung von 2- und 3-Leiter-Transmittern mit HART-Transparenz und Weitbereichsversorgung, SIL 2 (1oo1) / SIL 3 (1oo2), Schraubanschluss
Artikelnummer | 5284005 |
---|---|
Hersteller | Phoenix |
Originalbezeichnung | MACXMCR-SL-RPSSI-I-UP |
Werksnummer | 2865968 |
EAN | 4046356448321 |
Zolltarifnummer | 85437090 |
Lagerart | Beschaffungsware |
Informationen direkt vom Hersteller
Katalogseiten
Anmelden