Elektro – unser Elektro-Sortiment für Profis
Zusammenfassung
azubi:werk Modul 2
Datum | Uhrzeit
06.11.2025 | 08:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Helmut-Grashoff-Str. 10, 41179 Mönchengladbach
Referent/in
Celine Grest
Gebühren
179,00 €
Seminargebühr für Gäste: 219,00 Euro zzgl. Mwst
Anmeldeschluss
09.10.2025

Bitte Einloggen
Bitte logge Dich ein um Dich für ein Seminar anmelden zu können
azubi:werk Modul 2
Beschreibung
azubi:werk, das e-masters Seminarprogramm für Auszubildende, bietet vier praxisnahe Seminar-Module zur Förderung von Soft Skills. Es legt den Fokus auf die individuelle Entwicklung deiner Auszubildenden. Die vier Module behandeln Themen wie Kommunikation, Motivation, Körpersprache und Eigenverantwortung. Passend zu jedem Ausbildungsjahr vom ersten Tag bis hin zur Abschlussprüfung. Die Tagesseminare werden von erfahrenen Referenten geleitet.
Modul 2 stärkt das professionelle Auftreten im Arbeitsalltag: Mit besserer Kommunikation, klarer Körpersprache und einem Verständnis für Persönlichkeitstypen gelingt die Zusammenarbeit im Team deutlich reibungsloser und konfliktfreier.
Inhalte
- Körpersprache & Knigge – Wie wirke ich auf andere? Professionelles Auftreten im Handwerksalltag
- Persönlichkeitstypen – Unterschiedliche Charaktere erkennen & Zusammenarbeit optimieren
- Teamarbeit & Teamrollen – Wie funktioniert ein gutes Team?
- Kommunikationstechniken – Vier-Ohren-Modell, klare Botschaften senden & Missverständnisse vermeiden
- Beobachten vs. Bewerten – Reflexion über unbewusste Bewertungen und deren Auswirkungen
- Reflexion & Check-Out – Erkenntnisse festhalten, Kommunikationsstrategien für den Alltag mitnehmen
Zielgruppe:
Auszubildende aus allen Gewerken
Empfohlener Zeitpunkt: zweites Lehrjahr
ZVEH-Nummer 2025-180
- ab 28 Tage vor dem Schulungstermin werden 25 % der Seminargebühr berechnet
- ab 14 Tage vor dem Schulungstermin werden 50 % der Seminargebühr berechnet
- ab 7 Tage vor dem Schulungstermin wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig
Gerne kann aber jederzeit ein Ersatzteilnehmer genannt werden, der anstelle des angemeldeten Teilnehmers am Seminar teilnimmt.